ARCHIV 2018 - 2020

 

 

Der Besucherzähler mit 11.111 wurde genackt!

Herzlichen Glückwunsch an den Pokalgewinner: Torsten Zipp

 

 

Der Lockdown hat begonnenhttps://www.niedersachsen.de/Coronavirus/vorschriften-der-landesregierung-185856.html

Ab dem 16.12 .20 - 10.01.21

gelten diese Einschränkungen:

images/Corona_VO_Kompakt_-_ab_16._Dezember_2020.pdf

 

 

 

 

 

 

 

Es geht wieder am 28.08.2020 los!

Wer trainieren möchte, der meldet sich bei Mike Saust verbindlich an

Tel. 0151 209 363 22

 

Am 22.08.2020 um 10Uhr hieß es
" Wir putzen das Schützenhaus
Unkraut entfernen, Fenster putzen, Laub entfernen, Graffiti entfernen, Fensterläden streichen am Altbau,
Altlasten nach Bornum bringen, Dachrinnen säubern, Fegen,  Wischen,

Neubau zum Schießtraining coronasicher fertig machen

Es war eine sehr gute Beteiligung!

 


Alle Aufgaben waren klar verteilt, die Putzengel brachten teilweise selber schweres Gerät mit. 
Sehr großen Dank an Familie Schupe. 
Der Parkplatz wurde mit Hilfe des Masey Feurgison und einer angetriebenen Bürste Unkrautfrei gefegt. 
Ganz lieben Dank an die zahlreichen Helfer, die natürlich auch mit dem nötigen Abstand arbeiteten

1. Vorsitzender Mike Saust

 

Neue DART-ABTEILUNG

DC Die DARTASSE  hat zu uns gefunden.

Damit hat sich der Mitgliederstand für die SG Semmenstedt um die neuen Dartmitglieder erhöht. Sie bestehen zwar bisher fast ausschließlich um die Familie Koesling aus Gr. Vahlberg samt Vater, Sohn Bruder und Freundin, sowie Freunde der Familie - aber mit Zuwachs kann gerechnet werden.

Doch wie haben wir uns gefunden? 
Gegründet haben die Dartspieler sich im Schützenverein Remlingen. 
Nachdem sich die Schützen aus Remlingen aufgelöst hatten, spielten die handvoll Spieler im Nebenraum des Imbisses der Route B 79 in Semmenstedt. Und auch hier war bald Schluß.

Jetzt hat man zueinander gefunden.  Mit der Auflage der Mitgliedschaft in der Schützengesellschaft Semmenstedt.

Demnächst wird für die Zukunft der Trainingstag festgelegt.
Vorerst steht der Donnerstag im Raum. Einzelheiten müssen noch festgelgt werden.

Training ist bedingt durch die Pandemie nicht möglich und auch noch verboten!

SOFTDARTS an zwei Automaten - wird demnächst auf dem Schießstand angeboten.

Der Vorstand begrüßte die neuen Miitglieder der neuen Sparte am 25.07.2020.

 

Sachschaden für die SG durch sogenannte "TAGS"

Der Tatzeitpunkt lag ca. vor 14Tagen. (um den 1. Juli)
Auffällig ist, dass das Gekritzele seit langem erst im ganzen Dorf mit Edding gemacht wurde.
Nun ist es aber ein roter Lackstift, der wohl extra dafür angeschafft sein muss.
Die Tags ziehen ich durchs ganze Dorf, wobei der Schwerpunkt wohl in der Düwe liegt.
Der gesamte Schaden wird mittlerweile auf 4000,- Euro geschätzt.

Zeugen gesucht!!!
Auffälligkeiten sind unverzüglich unserem Polizisten Herrn Nils Steppat zu melden.
Oder dem SG Vorstand.

 

 

Verabschiedung des Festwirte Paares Germer

Alles kam etwas anders als gedacht. Geplant war die Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft Semmenstedt am 14.03.2020 mit Ehrungen, Siegerehrung der Vereinsmeister und natürlich die feierliche Verabschiedung des Gastwirte Paares Bettina und Jörg Germer.
Foto Rosenthal
Doch leider musste die Vernunft siegen, um eine mögliche Verbreitung des Corona Virus zu vermeiden. Daher beschloss der Vorstand der Schützengesellschaft einstimmig, schon vor den Empfehlungen des Kreises und der Allgemeinheit den Termin abzusagen. Auch der normale Betrieb im Schützenhaus, wurde in Absprache mit dem befreundetem Sportverein TSV Semmenstedt vorerst für die nächsten vier Wochen eingestellt. 
Aber es gibt nun mal Termine, die man nicht verschieben kann, so der Vorsitzende Mike Saust. Somit traf sich zumindest, der geschlossene Vorstand mit dem Fahnenträger und der Fahne in der Gastwirtschaft "Zur Linde" und bedankte sich bei Familie Germer. Saust blickte für die Schützengesellschaft auf die letzten 29 Jahre zurück. In denen Bettina und Jörg Germer meist auch mit den Söhnen Christian und Tobias, Plus Team das Schützenfest bewirtete.

Weit vorher gab es zwischen Familie Friedrich Germer und den Schützen auch schon derartige Verbindungen. Mit einem dreifach "Gut Schuss" verabschiedete sich der Vorstand schon mal im Namen der SG für die Jahrzehnte lange Zusammenarbeit. 

Einmal aber, werden Bettina und Jörg Germer noch das Schützenfrühstück ausrichten, am 06.09.2020 ist der Beginn wie immer um 11 Uhr geplant.
Der Schützenumzug beginnt um 8.45 Uhr am Schützenhaus, so ist es zumindest geplant.

Wir wünschen Euch, unseren Mitgliedern Durchhaltevermögen und für alle mit Ihren Familien,
Geduld und Gesundheit.
1. Vorsitzender Mike Saust

 

 

Der Unterkreis UK5 I-Berg hatte alle Jugendlichen des Unterkreises zum Schlittschuhlaufen eingeladen.
Die Vorsitzende Michaela Schulz war persönlich vor Ort um sich das lustige treiben anzuschauen.
Der Unterkreisjugendwart Renè Henschke freute sich die SG Schützenjugend begrüßen zu dürfen.
Für die Jugendlichen gab es keinerlei Kosten!

Und wir waren dabei:
Nereisa Quintana, Zoey Gordon und Lotte Saust

 

Neujahrsschießen am 03.01.2020

Elf Mannschaften mit jeweils 3 Startern folgten der Einladung zum 13. Neujahrsschießen der Schützengesellschaft Semmenstedt. Vorsitzender Mike Saust war sehr erfreut über die gute Beteiligung. Einen großen Dank gilt den zahlreichen Helfern bei dieser Veranstaltung. Es wurden verschiedene Speisen und Getränke gereicht.


Die ersten Platzierungen: Platz 1 (272 Ringe) Schützengesellschaft 1 mit Nicole Saust, Bettina Blank und Yvonne Blank, 
Platz 2 (269 Ringe) Feuerwehr 1 mit Lasse Mahler, Matthias von Hubatius und Timon Schmidt, 
Platz 3 (266 Ringe): Treckerfreunde Halle 15 mit Oliver Bertram, Uwe Kuhlmann und Michael Meyer.


Gabriele Röttger bekam für das beste Ergebnis mit 95 Ringen ein großes Lob und ein kleines Präsent.


Ein Wettkampf mit dem Pusterohr bot der Vorsitzende des Seniorenkreises, Otto Stessl, zusätzlich an. 
Hier belegte Hans-Christian von Hubatius mit 28 Ringen den ersten Platz

Nach der Siegerehrung wurde noch lange zusammen gesessen.

Ein "PROSIT NEUJAHR"

wünschten die kleine Könige, die heute traditionsmäßig durch das Dorf zogen. 

Ich habe mich sehr über die musikalischen Wünsche gefreut.

Weihnachtspreisschießen am 20.12.2019

Mit 13 Schützen wurde ein Schießen der anderen Art angeboten. 
Glücksscheiben mit Weihnachtsmotiv galt es zu treffen.

Ganz lieben Dank an Nicole und Yvonne. Sie haben für die tolle Deko gesorgt!

Ein Weihnachtsbaum, der von der Feuerwehr für das gemeinsam genutzte Gebäude angeschafft wurde, 
erstrahlte im weihnachtlichen Glanz 

 

 

Neujahrschießen

 

Am Samstag 07.12.2019 Ab 09.00Uhr hieß es endlich mal wieder:

"Wir putzen das Schützenhaus"

Mit geballter Men- und Womenpower ging es an die Tat.
Neben Moos vom Dach kratzen, Büsche beschneiden, Küche schruppen, Spinnweben wegsaugen, wurden natürlich auch die Pokale geputzt.
Aber auch Reparaturarbeiten an dem mittlerweile maroden Dach des Neubaus wurden notdürftig durchgeführt.

Alles in Allem ein erfolgreicher Tag.

Wir bedanken uns vielmals für Euren Einsatz!

 


 

 

Am 26.10.2019 haben die amtierenden Könige 2019 ihre wunderbar gemalten Königsscheiben unter Beifall der anwesenden Mitglieder angebracht. Der Abschluß fand wie in jedem Jahr im Vereinsheim statt.

 

 

Schützenfrühstück 2019

Wieder einmal ist es gelungen ein prächtiges Frühstück auszurichten. 180 Teilnehmer zum Frühstück sprechen für sich. Der Festsaal wurde im Vorfeld mit Birkenlaub geschmückt. Gastwirt Jörg Germer verstand es die Teilnehmer zu bewirten. Doch zuvor wurden die Könige aus 2018 abgeholt. Den Festumzug führte die Kapelle aus Groß Denkte an. Zum Frühstück gesellten sich aus Politik und Wirtschaft auch zwei Kandidaten für die Samtgemeinde Bürgermeisterwahl, die am 15. September stattfinden wird. Sehen und gesehen werden war das Motto. Zum Frühstück spielten die Oderwaldmusikanten auf. Gegen 13.30 Uhr wurden die neuen Könige proklamiert. Am Nachmittag wurde wie immer beim Großen König ausgiebig weiter gefeiert.


Die neuen Könige von links hintere Reihe: Peter Blank Sonderscheibe Senioren, Sven Blank Pistolenkönig, Peter Koch jun. Volkskönig, Jörg Germer Kleiner König, Nicole Saust Große Königin, Andy Alejandro Gutierrez Großer König, Tom Schwarz Jugend König, Mike Saust Vorsitzender, 
vordere Reihe von links: Leona Giebert Kinderkönigin, Nereisa Quintana Schülerkönigin, Lotte Saust Ehrentafel Schüler
Auf dem Bild fehlt Bettina Blank, Kleine Königin

ALLE BILDER

 

Flohmarkt in Semmenstedt am 19.05.2019

Bei herrlichem Wetter waren wieder zahlreiche Menschen aus Nah und Fern unterwegs, um in Semmenstedt

auf dem Flohmarkt zu stöbern. Organisiert vom DRK und Schützengesellschaft. Auch an die Kinder wurde gedacht. 
Hüpfburg und Bücherbus wurden gut angenommen.

Dachdeckermeister Tobias Malik präsentierte sein Handwerk mit einem Gesellen und Auszubildenden

 

Mike Saust ist neuer 1. Vorsitzender
Nils Görlich wird Schießwart

Der Vorsitzende Thore Hensel konnte zur Jaheshauptversammlung über 30 Vereinsmitglieder begrüßen. Neben Ehrenmitglied Schulz und Ortsvertauensfrau Petersen- Stessl waren auch die Könige aus 2018 anwesend. Die Könige sorgten für das Buffet und die Getränke. Zunächst ehrte Schießwart Mike Saust Mitglieder für langjährige Zugehörigkeit: So sind 10 Jahre im Verein: Ute Schwarz und Mike Saust; 15 Jahre Michaela Schulz; 20 Jahre Robert Schulz; 35 Jahre Jörg Germer und Otto Fricke; 40 Jahre Wilfried Schulz, 50 Jahre Bernd Schulz und 55 Jahre Klaus Niebel. Alle wurden mit Präsenten und Urkunden bedacht.
Stacy Hanke aus der Schülerklasse bekam eine Plakette für gute Leistungssteigerung. Dann wurden die Vereinsmeister 2019 Luftgewehr aufgerufen. Schüler II im Infrarot: Janin und Collin Hensel. Junioren II: Timon Schmidt. Damen und Herren I: Yvonne und Sven Blank. Herren II: Mike Saust. Senioren I Auflage: Sonja Cacalowski und Udo Gottschling. Senioren II Auflage Bettina Blank und Christian Schweimler. Senioren II Auflage: Klaus Niebel und Senioren IV Auflage Hans-Dietrich Arbogast.
Bei den Pistolenschützen wurden 2019 Vereinsmeister: Damen I Yvonne Blank. Herren II Michael Niebel. Herren III Jürgen Hedrich. Senioren II Bettina Blank. Senioren III Hans-Georg Behrens.

Jugendwart Mike Saust berichtet über die stolze Anzahl von  23 Jugendlichen im Verein. Zurzeit nimmt man an Rundenwettkämpfen teil. Der Abschluß wird in Semmenstedt sein. Man habe das Kreisjugendzeltlager in Semmenstedt gehabt. Zur Sommerpause fand ein Abschlußgrillen statt und man habe eine Weihnachtsfeier organisiert.

Überraschend wurde Udo Gottschling mit einer Mettwurst für die Pflege der Webseite bedacht. Herzlichen Dank!

Bettina Blank verliest das Protokoll der JHV 2018. Nach einer kleinen Änderung wird es einstimmig genehmigt.

Der 2. Vorsitzende Sven Blank berichtet von einer leicht gestiegenen Mitgliederzahl. Ein Osterpreisschießen hat stattgefunden. Die Preise dafür hat wieder Ute Schmidt besorgt. Der Flohmarkt im Frühjahr hat sich etabliert und ein Plus an Einnahmen war zu verzeichnen. Der Tanz in den Mai wurde erstmals von der Schützenjugend unter Federführung von Nico Hippler und Timon Schmidt mit Erfolg organisiert. Etliche Personen haben teilgenommen. Zum Schützenfest im September hatte Mike Saust neben dem Jugendwart auch die Position des Schießsportleiters übernommen, da Sascha Hanke es nach Magdeburg verschlagen hatte. Das Kinderfest vor dem Schützenfrühstück war von den Vereinen gut organisiert. Die Schützen aus Wittmar haben wieder das Bogenschießen angeboten. Das Schützenfrühstück war fast ausverkauft. Das Oktoberfest war wieder ein Selbstläufer mit steigernder Besucherzahl. Der Klotzbergpokal wurde diesmal in Semmenstedt ausgetragen. Das KK Schießen fand in Hedeper statt.

Ein lebendiger Adventkalender fand an den Sonntagen statt. Der Erlös ist für Gemeindezwecke bestimmt.
39 Starts gab es beim Neujahrschießen. Am beliebten Schweinepreisschießen in Ahmstorf wurde wieder mit einer Abordnung teilgenommen.

Der Schießsportleiter bedankt sich bei den aktiven Schützen für gute Leistungen und Teilnahme an etlichen Veranstaltungen. Aber auch Gastschützen sind jederzeit willkommen.

Damenwartin Nicole Saust bedankt sich auch für die rege Teilnahme der Damen. 1 mal im Monat treffen sich die Schützendamen am Schießabend am Freitag. Ein Spendenaufruf für eine neue Königskette findet statt. An der bisherigen Kette ist kein Platz mehr.

Kassenwart Marco Gordon hat einen Überschuß in der Kasse. Eine Beitragserhöhung hat stattgefunden und es wurde durch zahlreiche Veranstaltungen und Vermietungen ein Plus erzielt. Dennoch rügt das Finanzamt nach der Prüfung der Gemeinnützigkeit die Zweckmäßigkeit. Die Versammlung kritisiert auch das Defizit des Schützenfrühstücks. Dieses muß sich selbst tragen. Der Vorstand wird in Zukunft darauf achten. Kassenprüfer Jügen Hedrich lobt den Kassenführung. Man habe zwei Termine gebraucht um zu prüfen. Dank an Marco und weiter so! Marco Gordon wird unter dem Tagesordnungspunkt Neuwahlen mit einer Enthaltung durch die Versammlung wiedergewählt. Ehrenmitglied Bernd Schulz beantrag die Entlastung des Vorstandes und der Kasse. Mit 5 Enthaltungen wird dem stattgegeben.

Mit Spannung verfolgt die Versammlung die Wahl zum neuen ersten Vorsitzenden. Es kandidiert Mike Saust. Mit 6 Enthaltungen wird Mike bestätigt 


Thore Hensel (links) gratuliert Mike Saust zum Vorsitz


Unter großem Beifall für seine Leistungen wird Thore Hensel als scheidender Vorsitzender verabschiedet.


Nils Görlich (Bildmitte) ist neuer Schießsportleiter

Nils Görlich wird von der Versammlung mit 12 Jastimmen und 15 Enthaltungen zum neuen Schießwart gewählt. Denn Mike Saust kann nicht 3 Ämter übernehmen. Der Jugendwart wird von Thore Hensel unterstützt. Mike übernimmt noch für 1 Jahr das Amt des Jugendwartes. Unter Verschiedenes wird angeregt:
- den Mitgliedsbeitrag bereits zum 1 Juli zu erheben.
- Dank guter Kassenlage eine Jugendpistole anzuschaffen. (Antragstellung der Förderung an Gemeinde und Volksbank)
- Konditionen bezüglich Mietdauer werden ausgiebig erörtert.
Mit einem 3-fach "Gut Schuß" endet die Versammlung 

 

Wir haben mit 7 Personen beim Preisschießen in Ahmstorf teilgenommen. 

Und die Leberwurst war wieder prima.

 

 

Neujahrsschießen am 02.02.2019

Mit etwas Verspätung wurde zum Neujahrsschießen eingeladen. Dennoch stellten die Vereine oder Abordnungen eine oder mehrere Mannschaften mit jeweils 3 Schützen. Bewirtet wurde von einem bewährten Helferteam. Es gab neben den obligatorischen Getränken auch Würstchen, Mettbrötchen und Kuchen. Die Geselligkeit stand im Vordergrund. Dennoch wetteiferten die Schützen um die Platzierungen.
Den ersten Platz errang die TSV Gymnastikgruppe "Zumba" mit 276 Ringen. Das entspricht im Durchschnitt für jeden Einzelschützen 92 Ringe bei zehn Schuß!

Herzlichen Glückwunsch!

 

Kranzniederlegung zum Volkstrauertag

Nach dem Gottesdienst, an dem Abordnungen der Feuerwehr, Sportverein und Schützengesellschaft teilnahmen, wurde am Ehrenmal in Semmenstedt ein Kranz der Gemeinde Remlingen-Semmenstedt niedergelegt. Ursula Petersen-Stessl hielt die Ansprache. Es wurde an die Toten der beiden Weltkriege, sowie der Opfer von Verfolgung und Gewalt in unseren Tagen erinnert. Der Volkstrauertag wurde erstmals 1918 in Deutschland eingeführt.

  

4 Klotzbergpokale an die Schützen aus Hedeper vergeben

Vor mehren Jahren fanden sich Schützenvereine zum Pokalschießen zusammen und beschlossen, das Pokalschießen "Klotzberg" nach einem kleinen Waldstück auf Sandstein südlich von Wetzleben zu benennen. Der Klotzberg ist seit 1977 ein Naturschutzgebiet.

Schützen aus Winnigstedt, Roklum, Wetzleben, Hedeper und Semmenstedt nehmen heute an diesem Wettbewerb teil. Der Schießstand in Semmenstedt war in diesem Jahr für die Luftdruckwaffen der Austragungsort. Das Schießen mit dem Kleinkalibergewehr fand in Hedeper statt.

Siegerehrung und gemütliches Frühstück wurde in Semmenstedt ausgerichtet. Jugendwart Mike Saust begrüßte zahlreiche Teilnehmer des Wettbewerbs und nahm die Siegerehrung vor.

Die erstplazierten Mannschaften der Einzelnen Wettkampfklassen erhielten die begehrten Wanderpokale. In diesem Jahr waren erfolgreich:

Damen und Juniorinnen Luftgewehr: Hedeper mit: Fiona Dering, Chantal Hoffmann und Sabine Wilke

Schützen und Junioren Luftpistole: Roklum mit: Marvin Kind, Hilmar Stock und Thorsten Gerike

Damen Alt Auflage Luftgewehr: Hedeper mit: Petra Boog, Katrin Hoffmann und Brigitte Wiedmann

Schützen Alt Auflage: Hedeper mit: Hanns-Hermann Boog, Erhard Thun und Axel Junike

Kleinkaliber offene Klasse: Hedeper mit: Friedrich Hünersdorf, Cornelia Dering und Hanns-Hermann Boog.

Mike Saust bedankte sich mir einem „Gut Schuß“ bei den 15 KK Schützen und den 36 Luftdruckwaffen Schützen für die rege Teilnahme und dem Helferteam für die hervorragende Ausrichtung des Frühstücks.


Siegerehrung und Frühstück in Semmenstedt


Mike Saust (2.v.l.) vergibt die gewonnen Wanderpokale an die Mannschaftsführer

 

 

 

 Konzept ging wieder auf.

 

Mit dem traditionellem bayrischem Essen Leberkäs, Weißwurst und Bretzel, sowie Haxen und Händl wurde wieder eine feiernde Schaar angelockt.

Und Alle kamen auf ihre Kosten.

Eine super Stimmung war im alten Schützenzelt.

Alle Bilder HIER

 

Scheiben annageln 2018

In diesem Jahr wurden 5 Scheiben an die Hauswände angebracht. Begonnen wurde mit der Sonderscheibe "Till Eulenspiegel", die Peter Koch sen. gewann. Es folgten die Stationen: Große Königin: Bettina Blank, Jugendkönigin: Lea Hanke, Schülerkönigin Stacy Hanke und Großer König Marco Gordon. Alle Könige haben die etwa 20 Teilnehmer der Schützengesellschaft Semmenstedt hervorragend bewirtet. Zum Abschluss wurde im "Alten Schützenzelt" noch gemütlich zusammen gesessen. Die Könige spendierten Getränke und Pizza. 

An dieser Stelle bedanken wir uns beim Scheibenmaler Dr. Dietrich Wegner.

Alle BILDER hier



               Scheiben annageln 2018


    

Bei herrlichem Wetter Schützenfrühstück gefeiert. 



Die Große Königin ist Bettina Blank und der Große König Marco Gordon. (Alle Könige HIER)
Die Schützengesellschaft hatte zum Schützenfrühstück eingeladen. Bereits im Vorfeld waren Frühstückskarten bei Festwirt Jörg + Bettina Germer zu erwerben. Nur wenige Plätze blieben frei. Zuvor führte der Spielmannzug Hornburg durch das mit Fahnenketten geschmückte Dorf. Den Umzug leitete erstmals der zweite Vorsitzende Sven Blank. Mehrere Könige aus dem Jahr 2017 galt es abzuholen. Bei bester Feierlaune wurde das schmackhafte Frühstück eingenommen. Zahlreiche Vertreter aus Politik und Verwaltung waren erschienen und hatten auch ein Flachgeschenk mitgebracht.
Am späten Nachmittag klang das gelungene Fest aus. In diesem Jahr wurde bei Blanks anschließend der Umtrunk auf die neuen Könige fortgesetzt.
Schausteller waren auch in diesem Jahr vertreten.

Alle Bilder vom Schützenfrühstück HIER

 


Foto: babysmile24.de

  Herzlichen Glückwunsch an die stolzen Eltern.

  Ole Blank

 

Abschlußgrillen zur Sommerpause

Vielleicht nicht mit so vielen Mitgliedern wie gewünscht, aber dennoch in gemütlicher Runde wurde mit einem Grillfest und netten Gesprächen gefeiert. Die Jugend konnte sich auf der großzügigen Anlage austoben.

 

Osterpreisschießen 
am 31.03.18

Ute Schmidt hatte die Preise organisiert, und fleißige Helfer sorgten in der Küche für heisse Würstchen. Die Schießsportleiter ließen die Teilnehmer je 10 Schuss mit dem Gewehr und der Pistole aufgelegt auf normale Wettkampfscheiben schießen. Eine 3. Zehnerserie wurde dann auf österliche Glücksscheiben geschossen.

Jede Wettkampfklasse erhielt die toll verpackten Präsente.

Gewinner der Infrarotschützen: Lotte Saust und Stacy Hanke. Bei der Jugend: Nils Mrozek, Tom Schwarz, Emma Saust und Lea Hanke. Bei den Damen: Bettina Blank, Sonja Cacalowski, Ute Schmidt und Nicole Saust. Bei den Herren. Marco Gordon, Udo Gottschling, Timon Schmidt, Mike Saust, Dietmar Schmidt und Marvin Gottschling

 

Jahreshauptversammlung am 10.03.18 - Marco Gordon neuer Kassenwart

Die Grippewelle machte auch vor der Versammlung der Schützengesellschaft Semmenstedt nicht halt. So war der 1. Vorsitzende Thore Hensel und auch der scheidende Kassenwart Timo Zschiesche nicht anwesend. Der 2. Vorsitzende Sven Blank leitete die Versammlung und vertrat den 1. Vorsitzenden. Sven Blank begrüßte die erschienenen Mitglieder und stellte die Beschlussfähigkeit fest. In einer Schweigeminute wurde an verstorbene Mitglieder gedacht.

Die Könige 2017 sorgten für das leibliche Wohl und spendierten Kartoffelsuppe mit Würstchen und hielten auch Getränke vor.

Sven Blank verlas den Bericht vom 1. Vorsitzenden.
Er erinnerte an zahlreiche Veranstaltungen. Der Altbau wurde renoviert. Die Balken wurden gestrichen und die Elektrik verändert. Der dort stattgefundene Flohmarkt und das Oktoberfest wurden sehr gut angenommen. Hier wurde ein Überschuss erwirtschaftet. Das Kinder- und Schützenfest waren bei herrlichem Wetter gut besucht. Nach zahlreichen Jahren war auch ein Schausteller vertreten.

Vermietungen der Räumlichkeiten gehören zum wirtschaftlichen Bestandteil des Vereins.
Dirk Berge und Jürgen Hedrich hatten die Kasse geprüft und dem Kassenführer Timo Zschiesche eine ordentliche Buchführung bescheinigt. Trotzdem wolle er das Amt nicht weiterführen. Es wurde in der Versammlung nach einem neuen Kassenführer gesucht und gefunden. Der Semmenstedter Neubürger Marco Gordon wurde einstimmig zum neuen Kassenführer gewählt. Marco Gordon hat beruflich mit dem Zahlenwerk zu tun. Er möchte sich im Vereinsleben einbinden und nimmt mit Freude diesen Posten an.

Andere Vorstandsposten wurden nicht neu besetzt und durch Wiederwahl bestätigt.



Der anwesende Vorstand gratuliert dem neuen Kassenwart Marco Gordon (3. v. rechts)

Der Jugendwart Mike Saust war erfreut über die gute Leistungen und Beteiligung der Jugend.

Zahlreiche Ehrungen wurden vorgenommen.
10 Jahre in der Schützengesellschaft ist Katrin Cacalowski, 20 Jahre Johannes Arbogast, 25 Jahre Ute Schmidt, 30 Jahre Michael Niebel und 40 Jahre Johannes-Dietrich Arbogast. Die geehrten erhielten Urkunde und Anstecknadel.

Die Vereinsmeister wurden vom Schießsportleiter Sascha Hanke bekannt gegeben. Sie erhielten Vereinsmeisternadeln:
Luftgewehr Schüler Infrarot bis 12 Jahre: Stacy Hanke und Colin Hensel, Schüler Infrarot bis 14 Jahre: Lea Hanke, Juniorenklasse: Timon Schmidt, Schützenklasse Herren 1: Sven Blank, Damen: Yvonne Blank, Herren 2: Mike Saust, Senioren: Johannes-Dietrich Arbogast, Senioren weiblich: Sonja Cacalowski, Luftpistole Herren: Tobias Hensel, Luftpistole Senioren aufgelegt: Hans Georg Behrens.

Eine Beitragserhöhung der Erwachsenen wurde beschlossen.
Sie ist rückwirkend zum 1. Januar 2018 und beträgt 48 Euro im Jahr.

Auf anstehende Termine 2018 wurde verwiesen: Osterpreisschießen am 31. März; Flohmarkt am 29. April; Kreisjugendzelten vom 24.-26. August in Semmenstedt; Kinderfest am 1. September; Schützenfrühstück am 2. September und das Oktoberfest am 6. Oktober

 


Männertreff Drei Linden Siedlung trainiert für das 36. Schweinepreisschießen in Ahmstorf

Bevor es um die Wurst und die Platzierung in Ahmstorf zum 36. Schweinepreisschießen 2018 geht, trainierte der Männertreff Drei Linden aus Wolfenbüttel auf unserem Schießstand zu Wettbewerbsbedingungen sitzend aufgelegt mit dem Luftgewehr auf 10 Meter Entfernung.
Dabei belegten die ersten Plätze mit einem Gesamtergebnis von den besten 2 Schuß in Teilerwertung: 
Platz 1 Manfred Neumann 36,7; Platz 2 Wilfried Schulz 47,4 und Platz 3 Winfried Nartasch mit 86,9.
Ob die Ergebnisse für vordere Plätze reichen werden, bleibt abzuwarten. Zumindest hat die Geselligkeit gesiegt.


Neujahrsschießen 2018

13 Mannschaften mit 39 Teilnehmern schossen um den Wanderpokal des Neujahrschießen 2018. Sehr zufrieden war der 2. Vorsitzende Sven Blank mit der Beteiligung und den Ergebnissen. Nach 4 Stunden Stand der diesjährige Siegermannschaft mit der "Halle 15" fest.

Im Schießraum wurde, wie jedes Jahr, Pusterohrblasen von Otto Stessl angeboten. Hier siegte Michael Grothe. Die weiten platzierten waren: Sven Blank und Timon Schmidt

 
Pusterohrbläser 2018: Michael Grothe

 


Teilnehmer im Aufenthaltsraum

 


Gewinner des Neujahrswanderpokals Michael Grothe,
Mike Saust und Dieter Grabau (fehlt auf dem Bild)
für die "Halle 15"
Rechts 2. Vorsitzender Sven Blank