ARCHIV 2017 - 2015
|
|
|
Mettwurstessen 2017
Auf Einladung zum Mettwurstessen
hatten sich etliche hungrige und gut gelaunte Mitglieder der
Schützengesellschaft Semmenstedt eingefunden, verschieden
Mettwurstsorten zu probieren. Und es blieb nicht nur bei
Mettwurst...
Kurzum es war ein gelungener Abend mit zahlreichen Gesprächen.
Weist Du noch wie es damals war.. Der Termin für 2018 sollte
bald einen festen Termin im Veranstaltungskalender finden. 
|
|
|
|
|
|
|
Bei
herrlichem Wetter Schützenfrühstück gefeiert.
Der Große König ist Tobias Hensel die Große Königin Nicole
Saust
Die
Schützengesellschaft hatte bei Königswetter zum
Schützenfrühstück eingeladen. Bereits im Vorfeld waren
Frühstückskarten bei Festwirt Jörg + Bettina Germer zu
erwerben. Nur wenige Plätze blieben frei. Zuvor führte der
Hörnerzug Roklum durch das mit Fahnenketten geschmückte Dorf.
Den Umzug leitete Hans-Dietrich Arbogast. Mehrere Könige aus dem
Jahr 2016 galt es abzuholen. Bei bester Feierlaune wurde das
schmackhafte Frühstück eingenommen. Zahlreiche Vertreter aus
Politik und Verwaltung waren erschienen und hatten auch ein
Flachgeschenk mitgebracht. Auch Dank durch Spenden durch Firmen
und Privatpersonen war es ein gelungenes Fest. Bei der
Königsproklamation führte Michael Reimer, der bereits zur
Jahreshauptversammlung die Werbetrommel für eine neue
Königskette des Großen Königs sammelte, seine Unterstützung
fort. Spontan kamen etliche Spenden zusammen, die auch für neue
Jugendketten reichen dürfte. Herzlichen Dank. Nun wird noch ein
würdiger Platz für die alten Ketten gesucht und sicherlich
gefunden.
Am
späten Nachmittag klang das gelungene Fest aus. In diesem Jahr
wurde bei Hensels anschließend der Umtrunk auf die neuen Könige
fortgesetzt.
Schausteller
waren letztmalig vor fast 20 Jahren im Ort. In diesem Jahr konnte
eine Schaustellerfamilie gefunden werden. Sofort wurde ein
Theken-Poklal in der Schießbude ausgelobt.
Die
Könige 2017 sind HIER
zu finden. Alle
BILDER HIER.
 
|
|
Königschießen

|
|
Jungschützen triumphieren im
Infrarotschießen

Foto: Peter G. Matzuga
Diese Jahr waren die Geburtstage vom 01.10.2004 bis
30.09.2006 und Geburtstage 01.10.2006 und jünger an der Reihe.
Dabei traten in der jüngeren Gruppe 7 Teilnehmer an und in
der älteren Gruppe sogar 12 Teilnehmer gegen einander an.
Dieser Wettbewerb wurde eingeführt, weil das Schießen
mit Luft- und Federdruckwaffen erst ab dem vollendeten 12.
Lebensjahr gestattet. Und beim Infrarotschießen eröffnet man den
jungen Schützen einen Bereich, der sie an die Schießsportwaffen
und mit der Handhabung mit der selbigen heranführt. Des Weiteren
festigt man die Konzentration, die Atemtechnik und die
Zielsicherheit.
Wenn man die jungen Schützen beim Wettkampf beobachtet, mit
welcher Freude und Spaß sie dabei sind, ist das eine große
Freude für jeden Beobachter. Und wenn man sieht wie sie sich über
jeden perfekten Treffer freuen, oder auch etwas traurig sind, wenn
der Treffer nicht wie beabsichtigt zählte. Das ist aber
nachvollziehbar, und hat sicherlich schon jeder Schütze dann und
wann erlebt.
Die Rundenwettkämpfe begannen dieses Jahr in Halchter, und
danach kamen noch Semmenstedt Timmern, Kissenbrück und zum Schluß
traf man sich in Ahlum. Und nachdem der letzte junge Schütze sein
Wettbewerb beendet hatte, kam es zur großen Auswertung. Und man
merkte auch, wie die Teilnehmer im Schützenheim Ahlum auf die
Verkündung der Ergebnisse warteten.
Nunmehr kam es zur Verkündung der Preisträger. Jedes
teilnehmende Kind wurde namentlich aufgerufen, und bekam einen
Pokal und eine süße Leckerei von der Kreisjugendleiterin,
Susanne Narup, überreicht.
Die Freude und der Stolz war den Kindern im Gesicht anzusehen,
und auch die Freude in den Gesichtern der Eltern war erkennbar.
Und das Schöne der Veranstaltung, das jedes Kind einen Preis
bekommen hat, zeigte deutlich: Es machte den Kindern Spaß und
somit gab es nur Gewinner!
Und selbstverständlich gab es auch für die Jüngsten ein
dreifaches „Gut Schuss“! |
|
|
|
 |
Bei Kaiserwetter fand auf
dem Schützenvorplatz und im "Schützenzelt" der
beliebte Flohmarkt 2017 statt.
Organisiert hatte für die
Schützengesellschaft Sascha Hanke. Dank der gut platzierten
Plakate hatten zahlreiche Interessierte den Weg nach
Semmenstedt gefunden. Bereits vor Eröffnung herrschte
Andrang.
So manche Rarität und Kurioses
hatte den Besitzer gewechselt.
Auch Angebote für Kinder
fanden Anklang. Die Hüpfburg der Samtgemeinde wurde
aufgebaut, und das Pferdereiten waren sehr beliebt.
Gegen Hunger und Durst wurde
seitens der Schützen Abhilfe getan. |
|



|
|
Mitgliederversammlung
2017
So, wie in jedem Jahr
versorgten die Könige 2016 die Mitglieder zur
Jahreshauptversammlung. Der
Jugend- und Sportwart Mike Saust berichtet von guten Erfolgen in der
Jugendabteilung. Es klappt hervorragend. Und die Betreuung und
Unterstützung erfolgt auch von Eltern. Unter dem Punkt Neuwahlen
gibt Mike den Posten des Schießwartes frei. Die Versammlung wählt
Sascha Hanke als Nachfolger. Mike konzentriert sich weiter auf die
Jugend. In den einzelnen Altersgruppen wurden die Vereinsmeister
geehrt. Zahlreiche Pokale wurden vergeben. Der Vorstand ehrte
weiterhin Mitglieder, die 10 Jahre und länger im Verein sind. Auf
40 Jahre kann Mario Frick zurück blicken.
Nach dem Verlesen des Protokolls der Versammlung 2016 durch
Schriftführerin Bettina Blank, hält der 2. Vorsitzende Sven Blank
den Jahresbericht. Er verlas zahlreiche Aktivitäten. Die neue
Schießanlage konnte im Dezember 2016 in Betrieb genommen werden.

Die Kassenprüfer mussten in diesem Jahr ganze Arbeit leisten. Bis
kurz vor Anfang der Versammlung mußten noch einzelne Posten
geklärt werden. Auch stehe noch eine beträchtliche Summe an
Mitgliedsbeiträgen aus, die zeitnah eingezogen werden müssen. Die
Versammlung entlastet schlußendlich den Vorstand und Kasse. Unter
dem Punkt Neuwahlen gab es Veränderungen.

- kommissarischer Vorsitzender Thore Hensel bleibt 1. Vorsitzender
- Kassenwart Timo Zschiesche verlängert sein Amt nur um 1 Jahr
- Schießwart wird Sascha Hanke
- Damenwart Ute Schmidt gibt das Amt auf. Nicole Saust wird neu
gewählt
Thore Hensel, frisch
im Amt als Vorsitzender bestätigt, beantragte den Schützenbruder
Bernd Schulz als Ehrenvorsitzenden zu wählen. Die Versammlung gab
diesem Antrag mit Mehrheit statt.
Unter dem
Tagesordnungspunkt Verschiedenes regte der amtierende Große König
Michael Reimer die Anschaffung einer neuen Königskette an. Spontan
fanden sich zahlreiche Unterstützer, die tief in die Tasche
griffen.
Da die Anschaffung nicht preiswert ist, werden noch Sponsoren
gesucht.
Schützengesellschaft Semmenstedt IBAN 76 27092555 0714342700 Spende
Königskette
|
|
Ahmstorf 2017
Etliche Semmenstedter fuhren zum
beliebten Schützenfrühstück der Ahmstorfer nach Rottorf am Klei.
Dieses mal hatten wir unsere Plätze im Hauptsaal. Neben uns hatte
sich der Männerstammtisch aus Linden platziert, die auch in
diesem Jahr das Training in Semmenstedt machten. Es war mal wieder
eine gelungene Veranstaltung.
 
 
 
Auch 2018 sind wir
dabei.
|
|
Neujahrsschießen 2017

 

 |
Gewinner
des Neujahrsschießens
mit 271 Ringen
und damit Pokalgewinner ist die Jugendmannschaft der
Schützengesellschaft mit:
Emma Tom und
Nils.
Die Jugend
hat es allen Teilnehmern so richtig gezeigt wie es geht |
 |

|
|
|
Die
neue Meyton Schieß-Anlage ist ist betriebsbereit


Alle
Bilder
|
|
Mettwurstessen mit 15
Personen ein voller Erfolg
Am 16.12.16
fand das Mettwurstessen statt. 15 Mitglieder hatten sich
eingefunden. Und es war ein geselliger Abend. Thore und Frau
hatten bestens organisiert. Jeder hatte reichlich Auswahl an
Mettwurst, Streichwurst und Käse. So eine Veranstaltung ist
wiederholungswürdig.



 

|
|
Oktoberfest
2016

Mal wieder verstand es das Organisationsteam der Schützengesellschaft Semmenstedt die "Bayern" zu begeistern. Die Stimmung war hervorragend.
Bilder
|
|
Scheiben annageln
2016

4 Könige hatten die wunderbaren Königsscheiben zum Schützenfest erhalten. Nun galt es sie anzubringen. Dazu hatten die Könige am 3. Oktober 2016 eingeladen. Mit einem Umtrunk und einem "Gut Schuß" gelang dies prächtig. Zahlreiche Mitglieder hatten sich bei den Königen eingefunden.
Bilder
|
|

So sehen Sieger aus. Kreismeister
Infrarot Gruppe A weiblich 2016
|
|

Nach dem Fest ist vor
dem Fest. Aufräumen und "Abhängen" war angesagt.
|
|
Ausverkauftes Schützenzelt.
Schützenkönig ist Michael Reimer.
Bereits im Vorfeld war das Schützenzelt im Vorverkauf ausverkauft. Eine
gute Werbung, Zuspruch aus dem Neubaugebiet, etliche Neuzugänge aus dem
Dorf und der Wechsel zu einem anderen Unterkreis ließen das diesjährige
Schützenfrühstück zu einem Renner werden.

Bilder
|
|
Zeltlager des
Schützenkreisverbandes Wolfenbüttel in Semmenstedt

Da trägt der
Kreisverband die Kosten des Zeltlagers und etliche Betreuer aus
den teilnehmenden Vereinen und Kreisvorstand reihen sich
ehrenamtlich in das Team ein. Doch nur wenige Kinder aus 3
Vereinen nehmen teil. Es ist schon traurig, denn alle Vereine
hatten die Einladung bekommen.
Die Teilnehmer
hatten jedoch von Freitag, 19.08. - Sonntag 21.08.16 ihren Spaß.
Ein reichhaltiges Angebot wurde auf dem Schützenvorplatz, wo die
Zelte standen, und im Schützenzelt angeboten. Es war wirklich
für jeden etwas dabei. Auch der Regen.
Bilder
|
|
F121 zu
Besuch
Am 16.04.2016 war der befreundete Kaninchen-Zuchtverein F121 aus Wolfenbüttel zu Gast. Eigentlich sollte das Gästeschießen schon zu Ostern sein. Doch das klappte nicht.
Etliche Mitglieder der Schützen haben hervorragend die Gäste betreut und bewirtet. Mehr als 20 Gäste waren gekommen. In regem Wettkampf wurden die Platzierungen ausgeschossen.
Weitere
Bilder
|
|
Osterpreisschießen
Schießsportleiter
Mike Saust hatte für die SG Semmenstedt dazu eingeladen. Gern nahmen die Jungschützen
das Angebot an. Zunächst durften sich die Lichtpunktschützen bis
12 Jahre ans Zielen machen. Danach folgten die etwas älteren
Schützen. Bei der Siegerehrung erhielt jeder Schütze einen
Preis. Auch zu vorgerückter Stunde bei den Damen und Herren.
Fazit: Gut organisiert und Spaß für Alle.

Alle Stolz wie Bolle

Auch hart umkämpft: Das Familienduell

Ute Schmidt, die die Preise organisiert hatte, übernahm zusammen
mit Mike Saust die Preisverteilung. Zusätzlich zu den Preisen
erhielten die Platzierten Silber- und Goldmedaillen.

Die Platzierungen:
Infrarot bis 12
Jahre:
1. Hannah Schupe / 2. Jan Rosenmüller
Jungschützen
1. Emma-Marie Saust / 2. Tom Schwarz
Damen:
1. Anja Thomas / 2. Ute Schmidt / 3. Julia Schmidt
Herren:
1. H.-D. Arbogast / 2. H.-G. Behrens / 3. Michael Meyer
|
|
Mitgliederversammlung
2016
Gut besucht war die Mitgliederversammlung 2016 im
Schützenhaus Semmenstedt. Vorsitzender Thore Hensel begrüßte
die Mitglieder und stellte die Beschlußfähigkeit fest. Er bat
die Versammlung zu Ehren des Verstorbenen Ehrenmitglieds Friedrich Germer
um eine Gedenkminute. Es folgten Ehrungen und Auszeichnungen.
Hervorzuheben ist die 50-jährige Mitgliedschaft von Hans-Georg
Behrens. Er erhielt eine Ehrenurkunde.


Auszeichnungen der Vereinsmeister in der Jugendabteilung.
Auszeichnungen der Vereinsmeister in der Damen und
Herrenabteilung.

Auszeichnungen für lange Vereinszugehörigkeit und
erreichen der Schützenschnur mit Erweiterungen.
Nach einem Imbiss und Freigetränken, die die amtierenden Könige
der Versammlung präsentierten, tagte diese weiter. Es folgten
Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung und Berichte der
Vorsitzenden und Kassenführung. Den Antrag auf Entlastung des
erweiterten Vorstandes stellte der Bürgermeister J.-D.
Arbogast.
Eine Satzungsänderung wurde zügig durchgearbeitet und von der
Versammlung beschlossen. Diese wurde durch steuerliche Aspekte
notwendig.
Ebenso wurde von der Versammlung die Anschaffung einer neuem
"Meyton-Schießanlage" genehmigt, sofern diese
kostendeckend zu finanzieren ist. Zuschüsse sind von dem
Asse-Fond, Sportbund und Landkreis zu erwarten. Zum Abschluß der
Versammlung wurde aus die bevorstehenden Veranstaltungen
hingewiesen: Osterpreisschießen am 18.03. / Flohmarkt am 05.06. /
Kinderfest 03.09. / Schützenfrühstück am 04.09. und Oktoberfest
am 08.10.16
|
|
Unterkreismeisterschaft 2016
/ Mike Saust schreibt an die Schützenjugend per SMS
Am Sa. ,den 12.03.2016 steht die
Unterkreismeisterschaft an.
Startzeit ist zwischen 14 u. 17 Uhr.
Wenn Ihr Zeit und Lust habt, dann fahren wir zusammen rüber.
Ihr könnt als Einzelschütze oder als Mannschaft (3) antreten.
Wir würden uns dann um 13.30Uhr am Schützenhaus treffen.
Ihr könnt alle mitmachen,
bis 21Jahre!
Schreibt mir bitte ob Ihr mitkommt.
|
|
Preisverteilung mit
Frühstück in Rottorf am Klei. Um die Platzierungen wurde vorher
in Ahmstorf geschossen. Jeder erhielt einen Preis. Toll war es wie
immer.

|
|
|
|

Zu Besuch war der Männertreff aus der 3-Linden-Siedlung aus
Wolfenbüttel
am 29. Januar 2016.
Trainiert wurde für das bevorstehende Preisschießen in Ahmstorf.
Wer dann letztendlich den "Goldenen Schuß" abgeben
wird, wird sich noch zeigen.
An diesem Abend gab es nur Gewinner. Alle freuen sich auf das
Frühstück am
21. Februar in Rottdorf am Klei. Denn jeder erhält einen Preis.
|
|
Gut
organisiert und angenommen wurde das 9.
Neujahrschiessen.
Das "Kümmerteam" hatte nicht nur für Getränke
gesorgt, nein auch Kuchen und Mettbrötchen, sowie Würstchen
waren im Angebot. Dankbar nahmen viele Mitglieder aus den Vereinen
mit 13 Mannschaften aus Semmenstedt teil.

Hier der
Schießsportleiter Mike Saust und der Vorsitzende Thore Hensel bei
der Siegerehrung.

Die Sieger des
Wanderpokals: (v.l.) Bettina Blank, Ute Schmidt und Yvonne Kuhls
Die Ergebnisse im
Einzelnen:
Blasrohrpokal, der von dem Seniorenkreis Semmenstedt gestiftet
wurde: Dirk Berge
Beste 10: Dietmar Schmidt
Bestes Ergebnis: Udo Gottschling
Platzierungen:
Platz 6: FFW Ecke Dorfstraße mit: Matthias v. Hubatius,
Otto Fricke und Mario Frick
Platz 5: Schützen Herren mit: Thore Hensel, Sven Blank
und Mike Saust
Platz 3 teilen sich: TSV Semmenstedt I mit: Dirk Berge,
Benjamin Sander und Udo Gottschling
Ebenfalls Platz 3: FFW I mit: Frank Könnecke, Dietmar
Schmidt und Julia Schmidt
Platz 2: Halle 15 mit: Dieter Grabau, Uwe Kuhlmann und
Michael Meyer
Platz 1 und den Wanderpokal erhielten: Schützen Damen
mit: Bettina Blank, Yvonne Kuhls und Ute Schmidt
An alle Teilnehmer: Herzlichen Glückwunsch. Es war ein gelungener
Nachmittag.
|
 |
|
ES
IST WIEDER SOWEIT...
der
lebendige Adventskalender ist zurück
Auch
in diesem Jahr sind alle herzlich zu einem Glühwein in gemütlicher
und vorweihnachtlicher Atmosphäre eingeladen.
In
der Zeit vom 17.00Uhr – 19.00Uhr wollen wir die Adventsnachmittage
gemeinsam ausklingen lassen.
1.
Advent am 29.11.2015
Bei Nina M. (Schöppenstedter
Straße)
2.
Advent
am 06.12.2015
Nikolausumzug
(17Uhr
Kirche)
3.
Advent am 13.12.2015
Bei Thorsten Z. (Leipziger Straße)
4.
Advent am 20.12.2015
Bei Gabi R. (Auf der Sülte)
Bitte
denkt an Eure eigene Tasse!
|
|
Schützenjugend

Stolz präsentiert ein Teil der Schützenjugend die neuen
Sweatshirts. Eine tolle Truppe ist da zusammen gekommen, so
Jugendleiter Maik Saust. Wir bedanken uns ganz herzlich für das
Bedrucken unserer "Uniform", das gesponsert wurde.
Trainiert wird nicht nur mit dem Lichtpunktgewehr. Auch der
gesellige Aspekte kommt nicht zu kurz. Hinter rechts der
Vorsitzende Thore Hensel. |
|
Klotzberpokal
2015
Die Winnigstedter Schützen hatten zum Abschluß des
Klotzbergpokals 2015 zur Siegerehrung mit Frühstück eingeladen.
Hedeper konnte gleich 4 von 5 Pokalen ergattern. Semmenstedt
belegte nur 2. und 3. Plätze. Dennoch ließ man sich das gut
organisierte Frühstück schmecken.
 |
Oktoberfest
in Semmenstedt
Oktoberfest feiert man
am besten bei der Schützengesellschaft.
Ich hörte immer wieder: Macht ihr das nächstes Jahr wieder? Das
ist ja eine tolle Stimmung hier....

Bilder
Wieder ein super
Schützenfest gefeiert.
Auch wenn das Wetter nicht gerade mitspielte, so war es doch
wieder ein gut organisiertes Schützenfrühstück.
Pünktlich um 9 Uhr setzte sich der Schützenumzug in Bewegung, um
die Könige des Vorjahres abzuholen.
Der Hörnerzug aus Roklum leitete den Umzug. Nach kurzem Halt zur
Andacht an der Kirche, die von Pastor Maurer gehalten wurde,
machten die Schützenzugteilnehmer noch Halt bei Sven Blank Thore
Hensel, auf dem Hof von Hubatius und der kleinen Königin Anja
Thomas. Der Bürgermeister Arbogast kommandierte den Umzug in
gekonnter Manier zum Schützenzelt, wo das Frühstück durch
Festwirt Jörg Germer vorbereitet war. Thore Hensel, als neuer
Vorsitzender, begrüßte die Frühstücksteilnehmer. Darunter
waren verschiedene Abordnungen von befreundeten Vereinen und
Elm-Asse Bürgermeisterin Bollmeier. Dank zahlreicher Spenden
konnte üppig Freibier ausgeschenkt werden. Pünktlich um 12 Uhr
gab der neue Sportwart die diesjährigen Könige bekannt: Nelli
Basilius - Kinderkönigin, Oliver Bertram - Pistolenkönig, Sonja
Cacalowski - Große Damenkönigin, Stefan Solf - Volkskönig, Timo
Zschiesche - Großer König, Emma-Marie Saust - Schülerkönigin,
Nicole Saust - Kleine Damenkönigin und Jörg Germer - Kleiner
König. Lange wurde noch ausgiebig im alten Schützenzelt
gefeiert.
Bilder
Schützenfest

Die Könige 2015 - von links nach rechts
Bettina Blank -
Bester Königsschuß, erhielt Waffen-Meyer Pokal
Nelli Basilius - Kinderkönigin
Oliver Bertram - Pistolenlönig
Sonja Cacalowski - Große Damenkönigin
Collin Hensel - Ehrentafel der Schüler
Thore Hensel - 1. Vorsitzender
Stefan Solf - Volkskönig
Timo Zschiesche - Großer König
Emma-Marie Saust - Schülerkönigin
Nicole Saust - Kleine Damenkönigin
Jörg Germer - Kleiner König
Mike Saust - Sport- und Jugendwart
|
Schützenscheiben
angenagelt

|
|
|
|
|
|